Nachdem wir bei unserem letztjährigen Nachtmahl unter einer wahren Flut von Interessenten untergegangen sind und vielen wegen limitierter Platzkapazitäten absagen mussten, starten wir dieses Jahr zu Halloween richtig durch! Und führen unser legendäres Spektakel an 2 Tagen durch! Aber: Die Anmeldeprozedur läuft bereits auf Hochtouren, und wir haben bereits zahlreiche Tickets verkauft…. Also: Wer „zauberhaft“ gruseln und schlemmen und bleibende Eindrücke aus dem Epizentrum der „grauenhaften“ Unterhaltung sammeln will, sollte sich mit der Anmeldung beeilen!
Am 2. Februar war wieder Zirkel Extra in Unterhaching. Es waren insgesamt 16 Zirkelmitglieder und Bewerber gekommen. Thema war dieses Mal: Das Magische Quadrat und andere mathematischen Spielereien.Hintergrund war Jörg Maier mit seiner Mona Lisa Nummer, die einige sicher auf der Weihnachtsfeier gesehen haben und die leider nicht ganz reibungslos ablief. Es war Jörg deshalb ein Bedürfnis, die Nummer nochmal vorzuführen und zu erklären. Dabei zeigte sich, dass es sich um ein sehr komplexes Kunststück handelt, bei dem es einige Fallstricke gibt. Jörg hatte auch einige Unterlagen dabei um uns die Tricktechnik genau zu erklären.Nachdem das Trickprinzip klar war wurde noch in viele Richtungen weitergedacht und es kamen einige interessante Varianten zusammen, die der ein oder andere sicher bald testen wird.
Ausserdem hatte Jörg noch ein Kunststück mitgebracht, das er „Jörgs Kartenwunder“ nannte und auch dort hatte er Unterlagen und sogar Karten mitgebracht, so konnten sich interessierte Teilnehmer gleich das Kunststück selbst zusammenstellen und mitnehmen.
Daniel Arnold führte uns anschliessend seine Version des Magischen Quadrats vor. Darüber hat er sogar ein Buch verfasst, für das Christoph Borer das Vorwort geschrieben hat.Seine Version ist eine interessante Variante die das Magische Quadrat mit einem Thema verbindet.
Das Thema kann je nach Vorliebe gewechselt werden. Er führt es passenderweise mit einem Tischtennis-Trainingsplan durch. Die Markierungen die er als „Rechenhilfe“ in seinem Quadrat vordruckt, sind aber schlicht als rotzfrech und clever zu bezeichnen!
Nun war Günter mit seiner bekannten aber immer wieder sehenswerten Nummer der „Magischen Biergarten Aufteilung“ an der Reihe. Immer wieder gut und unterhaltsam!
Roswitha hatte ein Mental-Kunststück mitgebracht, das mit einem Requisit von Tony Lackner vorgeführt wird: „Bingo Bombshell“ von Bill Pryor & Meir Yedid. Alex Neuhaus hat das in hohem Alter immer wieder vorgeführt. Anschliessend führte Sie das Kunststück „Machen Sie Ihr Spiel“ von Franz Amler vor. Das hatte er ursprünglich laut Roswitha auf eine Audio-Kassette aufgenommen und dann abgespielt während der Zuschauer die Anweisungen durchführte. Interessante Technik aus früheren Zeiten
Zum Abschluss des Abends nahm Andree in gewohnter Weise wieder einen tollen Bühnenumbau vor. Dann stand plötzlich ein erwachsener Harry Potter vor uns und demonstrierte einige beeindruckende mathematische Fähigkeiten.
Einen Buchtest mit den gesamten Harry Potter Büchern bestand er auch mit grandiosen Gimmicks. Apropos Gimmick: ein blauer Schnatz für Erwachsene sauste plötzlich auch noch durch den Raum. Feuer und Blitz durften nicht fehlen und als Abschluss erstellte Andree noch ein magisches Pentagramm für Roswitha.
Als Zusatzschmankerl brachte Jörg einen kleinen Kosmos Zauberkasten mit, der uns alle verblüffte und wieder zu Kindern werden lies:Magic Schwebezauber nennt sich diese kleine Spielerei, bei der Objekte aus Folie mit einem elektrischen Stab mittels elektrostatischer Energie zum Schweben gebracht werden. Jeder wollte das mal ausprobieren!
Andreas hatte dann als kleine Zugabe noch die Präsentation einer Forciermethode mitgebracht, die auf einer May Maven Force beruht.Seine Variante ist eleganter und sehr gut umzusetzen.
Dann war es mittlerweile auch schon Mitternacht und es wurde noch 1 Uhr bis die letzten Gäste den Heimweg antraten und Jörg absperren konnte.Ein wirklich gelungener Zirkel Extra Abend dem noch viele folgen mögen. Wie gesagt: Schlaf ist eh überbewertet! Bis zum nächsten Mal in Unterhaching
Hernán Maccagno ist in seinem Heimatland Argentinien ein bekannter Zauberkünstler. Die Spanne seiner Einfälle und Original Kreationen reicht von Close-up bis Bühne, von Manipulation zu Zauberkunst mit Musik.2004 gewann Hernán Maccagno den 1. Preis in der Sparte Close-up beim FLASOMA Kongress (die FISM Südamerikas) und war 2013 schon mal im Table Magic Theater in München. Es war damals einfach gigantisch.
In seinem neuen Seminar beschäftigt er sich mit dem Thema Unsichtbarkeit und stellt uns eine Reihe praktischer Kunststücke aus den verschiedenen Bereichen der Zauberkunst vor.
Alexander Krist lädt für einen sehr günstigen Preis zu einem Seminar von Hernán Maccagno ins Alexander Krist Theater ein.
Veranstaltungsort: Alexander Krist Theater Unterer Anger 3 80331 München
Für nur 10.-€ Unkostenbeitrag gibt es mal wieder viel zu staunen und lernen. Wer daran teilnehmen will, bitte bis spätestens Donnerstag 24.11.2022 bei Roswitha (roswitha@magica2020.de) anmelden.
Das sagt Alexander de Cova zu seinem Seminar: Der Titel „Sub Rosa“ bedeutet so viel wie „Unter dem Mantel der Verschwiegenheit“.
Diese Themen werden behandelt:
Scripting – wichtig für jeden Zauberer, egal ob close-up, Bühne, mental oder Parlour. Ich erkläre notwendiges Know-How, wie man sich das Arbeitsmaterial kostenlos beschafft, und natürlich viele Tipps und Hacks zum erfolgreichen Schreiben eines Vortrages.
Journal – Hier stelle ich meine Methode vor, die gern übernommen werden kann. So behalte ich den Überblick über die vielen Ideen und vor allem die zeitliche Organisation, vom Erstellen eines Übungsplans bis zur realistischen Einschätzung der Zeit, die man für die Fertigstellung eines neuen Kunststückes braucht.
Üben – Mit meiner Methode, die ich im Seminar vorstelle, wird auch der nervigste Griff gemeistert. Ein paar Leute, denen ich das schon vermittelt habe, berichteten von enormen Fortschritten, sowohl in Bezug auf Zeit- und Nervenersparnis, als auch von Erfolgen.
Neben diesen wichtigen Themen zeige ich selbstverständlich auch neue Routinen, Kunststücke und Techniken, von denen einige auch als Beispiel für die oben erwähnten Techniken verwendet werden, sodass man sehen kann, wie das alles in der Praxis abläuft und aussieht. Ich habe die Kunststücke aus (fast) allen Bereichen ausgewählt, sodass jeder auf seine Kosten kommen und für sich etwas finden wird, das er mit nach Hause nehmen und in umsetzen kann.
Das Seminar ist für alle Mitglieder und Bewerber (mit Bewerberbeitrag) des Magischen Zirkels München und des Zauberring München kostenlos.
Beginn: 20:00 Uhr
Mitglieder des MZvD zahlen nur 20,- €. (mit Nachweis) Alle anderen Gäste zahlen 30,- €
Vor genau 100 Jahren begann der Zauber: Am 7. Oktober 1921 wurde unser Zirkel gegründet. Seitdem „verzaubert“ er München, Münchner und Menschen in der ganzen Welt. Wir finden, das ist ein ganz großes Simsalabim und Prosit wert! Auf die nächsten 100 Jahre!
Oliver Loichinger hat uns einen Tipp zu einem Zauber-Kongress geschickt, den wir euch gern weitergeben: „Hier eine Info zu einem Zauberkongress der einen ganz besonderen Charm hat und dazu auch super günstig ist. Ich hatte davon schon mal am Clubabend berichtet. 3. Zauberei im Schieferpark. Es gibt dort immer eine lustige Versteigerung von Zaubernachlässen, leckeres Essen und im gesamten fällt der Kongress etwas aus dem Rahmen zu anderen Kongressen. Der Altersdurchschnitt ist eher etwas höher und die Umgebung alle Mal einen Ausflug wert. Gute 3 Stunden Fahrzeit enden in der grünen Lunge von Deutschland und die Übernachtungspreise sind auf Ostlevel wie evtl auch das Programm, jedoch kann mann das mal erfahren haben. War selber schon ca 5 mal dort und habe mich stehts gut unterhalten können.“
Markus Laumann veranstaltet am Sonntag, 21. November 2021 eine sehr interessante Hybrid-Veranstaltung: Die PSI KON ist eine Konferenz, die ganz dem Thema Mentalmagie & Mentalismus gewidmet ist. Als Hybrid Event ist es möglich an der PSI KON entweder vor Ort im Kristelli Theater oder online über den Stream teilzunehmen. Außerdem erhalten alle TeilnehmerInnen im Anschluss eine Aufzeichnung aller Beiträge auf Vimeo zum Nachsehen. Alle Infos dazu findet ihr hier:https://kreuz7.net/psikon (Bis 15. September gilt auch noch ein Frühbucherpreis)
Endlich war es wieder möglich, dass wir uns zu Zirkeltreffen wieder „live und in Farbe und echt“ treffen konnten.
Am 15. Juli fand das erste Treffen im Bier- und Oktoberfest-Museum statt. Die Freude darüber, dass man sich endlich wieder real treffen konnte, war bei allen spürbar. Harold stellte kurz das neue Buch von Wittus Witt zum Thema „Zauberstadt Hamburg“ vor und erwähnte, dass Wittus Witt auch Planungen für ein Buch über die „Zauberstadt München begonnen hat und deshalb nach Informationen, Plakaten und ähnlichen Infos zu historischen Zauberveranstaltungen in München sucht. Nähere Infos dazu hat Harold (info@zauberzentrale.de)
Bei dieser Gelegenheit erzählte Günter auch vom Buch, das derzeit von unserem Zirlkel selbst in Planung ist zum Thema „100 Jahre Magischer Zirkel München“ und das in Kürze fertiggestellt sein wird.
Außerdem berichtete Harold über einen neuen Kinder- und Jugendworkshop den er im Herbst plant. Die mehrtägige Veranstaltung wird in Grünwald stattfinden. Die Broschüre dazu wird bald fertig sein. Bei Interesse hat Harold weiter Infos (info@zauberzentrale.de)
Natürlich wurde auch gezaubert. Inge stellt auf vielfachen Wunsch ihre Stuhlfesselung vor.
Als „Unfesselbare Hexe“ konnten Günter und Rene sie nicht in Zaum halten
Auch Rene führte ein neues Kunststück vor, bei dem er ein bekanntes Trickprinzip für einen neuen Effekt einer Nummer für Kinder nutzte, bei dem die Vokale auf den Karten ständig durch ein renitent wiedererscheinendes „X“ gestört wurden.
Noch ein bisserl „Zielwasser“…
… dann fängt sich die fliegende Karte umso leichter
Es war ein wunderbarer Abend, der erst gegen Mitternacht endete, nachdem der harte Kern noch länger mit dem Wirt des Lokals zusammensaß. Eine Wiederholung war schon für die folgende Woche geplant.
Am 22. Juli fand dann das zweite Zirkeltreffen statt und diesmal brachte Harold drei Schüler seiner aktuellen Abschluss-Klasse mit, die am Freitag, den 30.Juli im Prinzregenten-Garten ihrer Prüfung ablegen werden. Die drei nutzen die Gelegenheit zur Generalprobe für ihren Auftritt und führten ihre Kunststücke vor.
Es begann Nico Linhart ein 23-jähriger Student, der als Hausmeister in die Sicherheitsvorkehrungen einer Geburtstagsfeier einwies und sich anschließend mit den Zauber-Utensilien des dort gebuchten Zauberers rumschlagen musste.
Danach zeigte uns Florian Weller, ein 16-jähriger Schüler, eine schöne Seil-Nummer die als mathematische Einführung in das Bruchrechnen präsentiert wurde.
Anschließend präsentierte er noch seine gelungene Version des Sidewalk Shuffle.
Zum Abschluss trat Valentin Reitenspieß, ein 17-jähriger Abiturient, als MIB (Magier In Black) auf. Zuerst bat er für seine Vorführung aber noch um die Mithilfe eines anwesenden „ Aliens“ und fand in Inge die passende Partnerin.
Natürlich wurde die von „Alien“ Inge gewählte Karte vom Agenten des MIB wieder gefunden.
Es folgte eine ausführliche Demonstration mittels einer Becherspiel Routine, wie die MIB mit den Bedrohungen der Aliens für die Planeten der Galaxie umgehen und diese durch Verwirrung abwehren.
Eine gelungene Generalprobe. Alles Gute für die drei Zauberlehrlinge, die am Freitag, den 30. Juli ihre Abschlussprüfung der Zauberakademie und damit auch die Aufnahmeprüfung für den MZvD ablegen werden.
Natürlich wurde auch danach noch gezaubert.
Hubert verblüffte Roswitha mit einem kleinen Rechenkunststück zur späten Stunde.
Es war ein gelungener Abend, der bald fortgesetzte werden kann.
Die gute Nachricht: auch am Donnerstag den 29.07. dürfen wir uns wieder im Bier- und Oktoberfest Museum ab 19:30 Uhr zum Zirkel-Abend treffen bevor es in die Sommerpause geht.